stay digital but DETOX – unser Motto für 2025

2025 werden wir entgiften!
Die CONACTIVE sorgt für Ausgleich zwischen Technik und Erholung

 

Gemeinsam mit regionalen Anbietern, Vereinigungen, Einrichtungen des öffentlichen Rechts und vielen anderen Organisationen!

 

Auch im Jahr 2025 bleibt die CONACTIVE ihrer Tradition treu: Wir organisieren wieder ein Annual Projekt für unsere Mitarbeiter. Unter dem Motto „Digital Detox – Ausgleich zwischen Technik und Erholung“ steht das kommende Jahr ganz im Zeichen der digitalen Entlastung und Work-Life-Balance.

Als IT-Systemhaus wissen wir, wie sehr unsere Arbeit vom ständigen Einsatz digitaler Technologien geprägt ist. Deshalb ist es uns besonders wichtig, unseren Mitarbeitern nicht nur die besten Arbeitsbedingungen zu bieten, sondern auch aktiv für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Mit unserem Digital Detox Programm möchten wir ihnen dabei helfen, bewusster mit digitalen Medien umzugehen und die Vorteile von Entschleunigung und Auszeiten zu erleben.

Im Laufe des Jahres erwartet unser Team eine spannende Mischung aus Workshops und Aktivitäten:

  • In-House-Seminare, die wertvolle Strategien für den digitalen Alltag vermitteln.
  • Naturerlebnisse, die Achtsamkeit und Erholung fördern – abseits von Bildschirmen und Technologie.

Mit unserem Annual Projekt 2025 möchten wir nicht nur die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter stärken, sondern auch unseren Grundsatz unterstreichen: Das Mitarbeiterwohl hat bei uns höchste Priorität.

Wir sind überzeugt: Ein gesundes, motiviertes Team ist die beste Grundlage für Erfolg – und dafür stehen wir bei CONACTIVE ein.

„stay digital but DETOX!“

 

Erreichbarkeit zum Jahreswechsel 2024/25

Wir sind für Sie da!
Jahreswechsel 2024/2025

 

Wir sind wieder für Sie aktiv über die Feiertage!

 

Wir CONACTIVEs bieten Ihnen, wie auch die vergangenen Jahre, zum Jahreswechsel unseren traditionellen Service an. Die Präsenz im Unternehmen ist allerdings vom 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 auf ein Minimum reduziert.

Am 24. Dezember 2024 und 31. Dezember 2024 sind unsere Standorte unternehmensweit geschlossen.

Wir versuchen stets in Notfällen für Sie erreichbar zu sein, verdenken Sie es uns aber bitte nicht, wenn wir nicht immer sofort zur Stelle sein können. Wir geben unser Bestes und garantieren Ihnen den bestmöglichen Service!

Am Besten erreichen Sie uns …
– In Deggendorf unter +49 991 371 959 0
– In Regensburg unter +49 941 945 839 81
– In Passau unter +49 851 986 130 30

Umgekehrt möchten wir Sie darum bitten, uns nur im Notfall zu kontaktieren, um die Kapazitäten für dringende Notfälle freizuhalten.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns alle auf ein friedliches und gutes 2025!
Ab dem 07. Januar 2025 sind wir natürlich wieder zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für Sie erreichbar.

 

Ihre CONACTIVEs

 

Aktuellste Infos: Social Media

Bleiben Sie up-to-date mit CONACTIVE!

 

Willkommen im Blog von CONACTIVE! Hier finden Sie spannende Einblicke und wichtige Informationen rund um unsere IT-Dienstleistungen.
Doch wussten Sie, dass wir auf unseren Social-Media-Kanälen noch schneller, aktueller und vielfältiger unterwegs sind?

Warum sollten Sie uns auf Social Media folgen?

Auf unseren Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn halten wir Sie stets tagesaktuell auf dem Laufenden.
Hier erwarten Sie:

  • Neuigkeiten zu unseren innovativen IT-Lösungen
  • Tipps und Tricks für Ihren IT-Alltag
  • Infos zu spannenden Events und Workshops
  • Einblicke hinter die Kulissen unseres CONACTIVE-Teams

Direkt zu unseren Kanälen:

Bleiben Sie vernetzt!

Folgen Sie uns jetzt auf unseren Social-Media-Kanälen und verpassen Sie keine Updates mehr. Egal ob hilfreiche Tipps, inspirierende Erfolgsgeschichten oder spannende IT-News – bei uns sind Sie immer am Puls der Zeit!

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

Sie haben Fragen oder wollen sich unverbindlich informieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Per Email: vertrieb@conactive.de

Telefonisch: +49 991 371959 300

 

Ihr CONACTIVE Team

E-Rechnung!

E-Rechnung: So bereiten Sie sich optimal auf die Zukunft vor!

 

Erfahren Sie hier was Sie ab dem 01. Januar 2025 für Ihr Unternehmen beachten müssen und wie wir von der CONACTIVE Ihnen hierbei helfen werden.

 

Die Zukunft der Rechnungsverarbeitung ist elektronisch – und strukturierte Formate wie ZUGFeRD und XRechnung bieten Unternehmen jetzt schon klare Vorteile. Mit dem Wachstumschancengesetz und der EU-weiten Reform „VAT in the Digital Age“ wird der Einsatz dieser Formate im B2B-Bereich bis 2028 verpflichtend. Doch warum warten? Unternehmen, die frühzeitig auf diese neuen Rechnungsformate umstellen, profitieren von Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen.

 

Kurze Begriffsbestimmung: Was sind strukturierte elektronische Rechnungen?

  • Im Gegensatz zu einfachen PDF- oder Papierrechnungen enthalten strukturierte Rechnungen Daten, die direkt von Softwarelösungen verarbeitet werden können. Diese maschinenlesbaren Rechnungen minimieren Fehlerquellen, sparen Zeit und erleichtern die automatische Verbuchung in ERP- und Buchhaltungssystemen. Beispiele dafür sind das ZUGFeRD-Format, welches zusätzlich eine menschenlesbare Version der Rechnung enthält, und die XRechnung, die vor allem im öffentlichen Sektor zum Standard geworden ist.
  • Eine einfache PDF-Rechnung per E-Mail ist KEINE E-Rechnung!

 

Warum der Umstieg lohnt:

Ein zentraler Vorteil der strukturierten Rechnungen ist die automatische Datenverarbeitung: Alle wichtigen Rechnungsinformationen wie Positionen, Beträge oder Mehrwertsteuerangaben werden fehlerfrei übermittelt und müssen nicht mehr manuell erfasst werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch mögliche Erkennungsfehler, wie sie bei PDF-Rechnungen häufig vorkommen.

Darüber hinaus sorgen strukturierte Rechnungen für eine klare Identifikation von Rechnungsanlagen wie Leistungsnachweise oder Protokolle, sodass Missverständnisse vermieden werden. Unternehmen, die bereits jetzt auf diese Formate umstellen, können sich von aufwendigen OCR-Erkennungen oder manuell korrigierten Fehlern verabschieden.

 

Zeitliche Vorgaben für die Umstellung:

Bis 2028 wird die Nutzung strukturierter elektronischer Rechnungen für alle Unternehmen verpflichtend. Ab dem 1. Januar 2025 können bereits Rechnungen in diesen Formaten bei Ihnen eingehen, die Sie nicht mehr ablehnen können.

Die schrittweise Einführung und die zeitlichen Fristen sehen wie folgt aus:

 

* Andere elektronische Rechnungsformate (Bsp. PDF-Rechnungen per E-Mail)

 

Wie wir von der CONACTIVE sie unterstützen:

Als Ihre IT-Experten bieten wir Ihnen einen vollumfänglichen Service, um den Umstieg auf elektronische Rechnungsformate so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Vor Ort Beratung zu den besten Lösungen für Ihr Unternehmen
  • Implementierung der passenden Software für die Rechnungsverarbeitung und Anpassung an bestehende Systeme (bei Bedarf)
  • Pflege und Wartung der Systeme für eine reibungslose Verarbeitung auch in der Zukunft
  • Unterstützung bei der Umstellung auf die gesetzeskonformen Formate ZUGFeRD und XRechnung

Wir bieten Ihnen die komplette Softwarelösung, um Ihre Rechnungsverarbeitung zukunftssicher zu machen und Ihre internen Prozesse zu optimieren.

 

Starten Sie noch heute!

Bereiten Sie sich frühzeitig auf die Änderungen vor und profitieren Sie von den Vorteilen elektronischer Rechnungen.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Einführung von ZUGFeRD, XRechnung und anderen strukturierten Formaten unterstützen können.

Sie haben Fragen oder wollen sich unverbindlich informieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Per Email: vertrieb@conactive.de

Telefonisch: +49 991 371959 300

 

Ihr CONACTIVE Team

Wir sind Sponsor!

Die CONACTIVE ist Hauptsponsor der RoKo Robotik Teams!

 

Die Robotic Teams des Robert Koch Gymnasiums Deggendorf treten auch dieses Jahr wieder zur World Robot Olympiad an –
und wir als CONACTIVE übernehmen ab sofort die Hauptsponsorschaft!

 

Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 19 Jahren. Bei spannenden Wettbewerben haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise etwas über Informatik, Technik und Robotik zu lernen.

Die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb zusammengefasst:

  • Es gibt 3 Wettbewerbskategorien mit mehreren Altersklassen und ein Starter-Programm für Einsteigerinnen und Einsteiger.
  • In jedem Jahr finden zunächst regionale Wettbewerbe, danach ein Deutschland- und schließlich ein Weltfinale statt.
  • Mitmachen können Kinder und Jugendliche in 2er- oder 3er-Teams mit einem erwachsenen Team-Coach.
  • Beim Wettbewerb können je nach Wettbewerbskategorie LEGO-Roboter oder jegliche andere Roboter genutzt werden.

Die WRO-Saison 2024 findet mit dem Oberthema „Earth Allies“ statt. Finale ist in Izmir (Türkei)

  • Bei der Anmeldung zur World Robot Olympiad sichert man sich als Team einen Startplatz bei einem regionalen Wettbewerb. Insgesamt gibt es über 40 Deutsche Austragungsorte für Wettbewerbe im Zeitraum von Ende April bis Anfang Juni. Dort können sich Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren, welches Mitte Juni in Passau stattfindet.

Impression der WRO Olympiad 2023 in Panama.

Impression der WRO Olympiad 2023 in Panama.

 

Die drei Wettbewerbskategorien und das Starter-Programm lassen sich wie folgt in Kürze beschreiben:

  • Future Innovators: In dieser Kategorie sind der Kreativität der Teams nur wenig Grenzen gesetzt. Die Teams entwickeln ein Robotermodell zum Thema der Saison und stellen dies mit Blick auf die Jurykriterien „Projekt & Innovation“, „Robotiklösung“ sowie „Präsentation & Teamgeist“ am Wettbewerbstag vor. Dabei können alle Robotermaterialien sowie alle weiteren Baumaterialien zum Einsatz kommen.
  • Future Engineers: In dieser Kategorie entwickeln die Teams autonom fahrende Roboterautos und dokumentieren deren Entwicklung auf GitHub. Für den Bau und die Programmierung des Roboterautos dürfen alle Programmiersprachen, Baumaterialien und elektromechanische Teile genutzt werden. Das Roboterauto absolviert am Wettbewerbstag mehrere Fahrten auf einem 9qm großen Parcours.
  • RoboMission: Hierbei lösen die Teams mit einem kleinen LEGO-Roboter Aufgaben auf einem etwa 3qm großen Parcours (z.B. Objekte sortieren, Farben erkennen etc.). Der Roboter muss am Wettbewerbstag zunächst aus allen Einzelteilen neu zusammengebaut werden und es gibt eine Überraschungsaufgabe für alle Teams.
  • Starter-Programm: Beim Starter-Programm sollen Aufgaben auf einem Parcours gelöst werden. Dieser Parcours sowie viele Rahmenbedingungen sind stark vereinfacht, sodass der Einstieg in den Wettbewerb erleichtert wird. Das Starter-Programm findet nur bei regionalen Wettbewerben statt.

 

EDIT 07. Mai 2024

Nun fand auch die Übergabe der Team-Shirts statt. Jetzt ist für den 08. Mai 2024 zum Regionalentscheid alles perfekt gerüstet 🙂

 

RoKo Robot Team Shirt Übergabe am 02. Mai 2024

RoKo Robot Team Shirt Übergabe am 02. Mai 2024

 

Viele weitere Infos finden Sie auf der Infoseite des Deutschen Vereins Technik Begeistert e.V.: Link zur Landingpage…

Infos zum CONACTIVE Anuual Project gibts hier: save water and stay NATURE – unser Motto für 2024

Sie haben Fragen oder wollen sich unverbindlich informieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Per Email: info@conactive.de

Telefonisch: +49 991 371959 0

 

Die CONACTIVE ist Hauptsponsor der RoKo Robotik Teams! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2024 !

Neu im Portfolio: Zeiterfassung von ReinerSCT

Zeiterfassung – immer & überall!

 

Mit timeCard erfassen Sie Arbeitszeiten und Abwesenheiten einfach, präzise und übersichtlich. So gewinnen Sie Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben.

Die CONACTIVE ist ab sofort ReinerSCT timeCard Selling Partner

 

Arbeitsstunden effizient und einfach erfassen: Verwalten Sie korrekt und zuverlässig Arbeitszeiten, halten Sie die gesetzlichen Bestimmungen ein und reduzieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand auf ein Minimum.

Ab sofort Arbeitszeiterfassung in Echtzeit – präzise und fair. Ein Klick genügt um die Arbeitszeiterfassung mit timeCard zu starten, zu pausieren oder zu stoppen:

  • Arbeitszeiten schnell & flexibel erfassen
  • jederzeit den Überblick behalten
  • Einfach und effizient arbeiten
  • Gesetzliche und betriebliche Vorgaben einhalten
  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle verwalten
  • Soll-/Ist-Stunden, Fehlzeit, Überstunden
  • Individuelle Zuschläge definieren
  • Zeiterfassung am
    – Mobiltelefon unterwegs
    – Laptop oder PC im Homeoffice oder im Unternehmen
    – unterschiedlichen Terminals im Unternehmen per Schlüsselkarte oder Chip

 

 

Ihre Vorteile der timeCard Lösung

  • Zeit- und Geldersparnis durch maximale Effizienz
  • Perfekter Workflow dank automatischer Prozesse
  • EuGH- und DSGVO konform
  • Ausführliche Reports und Statistiken
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch reduzierung des Papieraufkommens
  • Verbesserte Work-Life-Balace dank Redzierung von Fehlzeiten, Krankheit und Stress
  • Perfekte Verknüpfung mit Ihrer ELO-DMS Lösung
  • eAU Workflow zur mobilen Mitarbeiterkrankmeldung
  • ExchangeSync für z.B. Outlook-Kalender

 

Viele weitere Infos finden Sie auf unserer ReinerSCT timeCard Landingseite des Herstellers: Link zur Landingpage…

 

Sie haben Fragen oder wollen sich unverbindlich informieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir sind zertifizierter Selling Partner der ReinerSCT Produkte und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Per Email: vertrieb@conactive.de

Telefonisch: +49 991 371959 300

Jetzt Anmelden! ELO ECM-Tour 2024

ELO ECM-Tour 2024 in Fürth bei Nürnberg!

 

„Stehen Sie nicht im Abseits – Digitalisieren Sie jetzt!“

Besuchen Sie uns auf der ELO ECM-Tour am 13. Juni 2024 auf unserem Stand!

 

Wir laden Sie ein zur ELO-ECM Tour mit Halt in Fürth bei Nürnberg am 13. Juni 2024.

Es treffen sich wieder zahlreiche Kunden und Interessenten sowie viele regionale ELO Business Partner zur ELO ECM Tour.
Die beliebte regionale Fachveranstaltung findet 2024 traditionell im Fußballstadion der SpVgg Greuther Fürth im Sportpark Ronhof statt.

.

Was Sie erwartet:

  • Impulse und Inspiration für das nächste Digitalisierungslevel in Ihrem Unternehmen
  • Best Practice aus erster Hand: ELO Kunden gewähren Einblicke in digitale Geschäftsprozesse
  • Compliance-Know-how mit GoBD-Mitverfasser Dirk-Peter Kuballa
  • Austausch und Networking mit Digitalisierungsprofis und Brancheninsidern
  • Fachausstellung beteiligter IT-Systemhäuser sowie Soft- und Hardwarehersteller
  • Live-Demos unserer Digitalisierungsplattform ELO ECM Suite und weiterer Fachbereichslösungen

Finden Sie alle detaillierten Infos hier auf unserer Landingpage:

Safer Internet Day 2024

Jährlicher Aktionstag der Europäischen Kommission
zur Sicherheit im Internet

 

Als regionaler IT-Dienstleister beteiligen auch wir uns am Aktionstag Safer-Internet-Day und feiern gemeinsam mit der Europäischen Kommission den 21ten Safer-Internet-Day!

 

Am Dienstag, den 06. Februar 2024 findet zum 21. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a better internet“. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem Bundeskanzleramt beteiligen wir uns aktiv mit eigenen Projekten am Safer Internet Day 2024!

Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 100 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung aufzuklären.

Alle Infos rund um den Safer Internet Day und internationale Aktivitäten finden Sie auf www.saferinternetday.org.

Wir als CONACTIVE beteiligen uns dieses Jahr mit einer Instagram- und Facebook-Aktion zum Thema Passwortsicherheit

Aber natürlich beschäftigen wir uns im Rahmen unseres Security Awareness Programms das ganze Jahr mit der Sicherheit in der IT. Bei uns und auch bei unseren Kunden. Hierzu finden Sie hier Links zu unseren verschiedenen vergangenen Aktionen:

Security Awareness Part 2

Log4J Infos

Maßnahmen gegen Cyberangriffe

Security Awareness Part 1

Tipp: Sichere Passwörter erstellen

 

In diesem Sinne

#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen!

Ihre CONACTIVEs

 

save water and stay NATURE – unser Motto für 2024

2024 werden wir noch grüner!
Naturschutz, Nachhaltigkeit und mehr bei CONACTIVE

 

Gemeinsam mit regionalen Anbietern, Vereinigungen, Einrichtungen des öffentlichen Rechts und vielen anderen Organisationen!

 

Wichtig ist es sich Ziele zu setzen und diese auch zu erweitern! Und genau so machen wir das bei CONACTIVE mit unserem „Annual Project“. Nach dem wir im Jahr 2022 Priorität auf unsere Professionalität in Bezug auf Kommunikation, Präsentation, Telefonie und internes Management bei unserem Coach Diana Becherer erhalten haben, im Jahr 2023 die körperliche und geistige Gesundheit aller Mitarbeitenden im Vordergrund stand, so steht dieses Jahr im Fokus unsere Umwelt, die notwendige Nachhaltigkeit (auch in der IT) und natürlich der Spaß an der Sache unserer Natur im Bayerischen Wald.

Unsere Pläne sind mannigfaltig und so fand bereits am 23. Januar unser erster vor Ort Termin bei unserem regionalen Wasserversorger Waldwasser ( Homepage des regionalen Wasserversorgers Waldwasser ) statt. Völlig fasziniert von der konsequenten Professionalität, verwendeten Technologien und den sympathischen Mitarbeitenden durften wir alle technischen Anlagen am Standort Moos besichtigen.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Step zu diesem Thema.

Hier übrigens der Link zu unserer Nachhaltigkeitserklärung: CONACTIVE Nachhaltigkeitserklärung

Natur erleben – Nachhaltig sein – und alles verstehen!

Ihre CONACTIVEs

 

Erreichbarkeit zum Jahreswechsel 23/24

Wir sind für Sie da!
Jahreswechsel 2023/2024

 

Wir sind wieder für Sie aktiv über die Feiertage!

 

Wir CONACTIVEs bieten Ihnen, wie die vergangenen Jahre, zum Jahreswechsel unseren traditionellen Service an. Die Präsenz im Unternehmen ist allerdings vom 23. Dezember bis 01. Januar auf ein Minimum reduziert.

Am 27. Dezember 2023 sind unsere Standorte unternehmensweit geschlossen.

Wir versuchen stets in Notfällen für Sie erreichbar zu sein, verdenken Sie es uns aber bitte nicht, wenn wir nicht immer sofort zur Stelle sein können. Wir geben unser Bestes und garantieren Ihnen den bestmöglichen Service!

Am Besten erreichen Sie uns …
– In Deggendorf unter +49 991 371 959 0
– In Regensburg unter +49 941 945 839 81
– In Passau unter +49 851 986 130 30

Umgekehrt möchten wir Sie darum bitten, uns nur im Notfall zu kontaktieren, um die Kapazitäten für dringende Notfälle freizuhalten.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns alle auf ein gesundes und gutes 2024!
Ab dem 02. Januar 2024 sind wir natürlich wieder zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für Sie erreichbar.

 

Ihre CONACTIVEs

 

Navigation